News
Online and on-site participation in synchronous hybrid settings: reasons from the perspective of higher education students. Lisa Breitschwerdt, Christina Hümmer, Regina Egetenmeyer-Neher. Springer ...
ChemSelect is a freely available web application developed by Ökopol and Oeko-Institut on behalf of the German Federal Environment Agency. It helps users of chemicals, including product manufacturers ...
From 2 to 4 July 2025, the fifth Free Silicon Conference (FSiC) took place at IHP – Leibniz Institute for High Performance Microelectronics in Frankfurt (Oder), one of the most important events in ...
Mit dem Ende der Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2025 am 18. Juli enden in der kommenden Woche auch die ...
MAYEN-KOBLENZ/KOBLENZ. Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Hochschule Koblenz gehen einen ...
Für den jüngst erschienen Sammelband schrieb unter anderem RWU-Professor Jan-Marc Hodek einen Beitrag, der sich mit ...
Welche Impulse können den Englischunterricht dekolonial öffnen? Wie kann dekoloniale Wissensproduktion in den Unterricht einfließen? Und welche besondere Rolle spielt dabei die englische Sprache? Um ...
Bereits zum 10. Mal lädt das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin bundesweit zum berufsbezogenen Weiterbildungslehrgang „Provenienzforschung – Über die Herkunft der Objekte“ ein. Vom 17 ...
Die IU Internationale Hochschule (IU) lädt derzeit zu ihrer öffentlichen Online-Vortragsreihe „Aspekte der Nachhaltigkeit“ ein. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform zur Diskussion über die Zu ...
De Hochschule Darmstadt (h_da) vergibt erstmals den DAREA-Award. Er richtet sich bundesweit an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in akademischer und industrieller MINT-Forschung Geschlecht ...
Die Forschungsbibliothek des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) hat mit der Digitalisierung von rund 1.000 Schulbüchern aus der DDR begonnen. Im Fokus stehen Titel der ...
Die öffentliche Diskussion um die Frage Homeoffice oder Büro ebbt nicht ab. Es entsteht der Eindruck, dass alle Arbeitgebende ihre Beschäftigten zurück ins Büro holen (wollen). Doch wie sieht die Real ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results