Jeden Tag schlängeln sich unzählige U-Bahnzüge durch die Tunnel und über die Gleise der Hauptstadt. Immer an Board: Eine ganze Menge Berliner und Nicht-Berliner, die von A nach B wollen. Und ein ...
Anfang des 20. Jahrhunderts bekam Berlin ein neues Verkehrsmittel: die U-Bahn. Wer sie baute und wo ihre erste Strecke verlief. Am 18. Februar 1902 nahm die erste Berliner U-Bahnlinie den Betrieb auf.
Es ist das Angstszenario für jede Mutter, die mit der U-Bahn unterwegs ist: Sie steigt in den Zug ein, plötzlich schließen die Türen und draußen auf dem Bahnsteig steht noch eines ihrer Kinder. Und ...
An großen Plänen für den Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes mangelt es nicht in der schwarz-roten Koalition. So gut wie versprochen ist die Verlängerung der U-Bahnlinie 7 über die Endhaltestellen ...
Sie sind rot, es gibt sie in jeder U-Bahn und an jedem Bahnhof und viele nennen sie einfach Notbremse: Alarmgriffe. Die BVG will jetzt darüber aufklären, was sie können und wann sie genutzt werden ...
Berlins neue U-Bahn-Generation JK bietet mehr Komfort, Platz und verbesserte Zuverlässigkeit. Design erinnert an DDR-Baureihe G, fährt jedoch leise und mit moderner Ausstattung. Bis Jahresende sollen ...
Für Pendler in Berlin gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: In den Herbstferien wird die U-Bahnlinie U2 zwischen Pankow und Ruhleben auf einem Abschnitt mit acht Bahnhöfen für ...
Was sagen die Berlinerinnen und Berliner zu der Idee? Die Meinungen gehen sehr auseinander – auf der Facebook-Seite des KURIER ist das deutlich zu spüren. „Es wäre einfach mal schön, wenn alle S- und ...