Eine Bauernregel prophezeit: Spätes Laub bedeutet langen Winter. Doch wissenschaftliche Wettermodelle für 2025/2026 deuten ...
Bauernregeln treffen seit Jahrhunderten Wetter- und Erntevorhersagen. Der Martinstag soll dabei vor allem das Wetter im ...
Seit Jahrhunderten verlassen sich Landwirte und Wetterkundige auf traditionelle Bauernregeln, die auf Beobachtungen und ...
Er soll zeigen, wie kalt der Winter wird. München – Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Bauernregeln, die vorhersagen sollen, ...
Bauernregeln sind seit Jahrhunderten beliebt. Eine spezielle Regel soll den Winter vorhersagen. Sie soll sogar recht ...
Bauernregeln sind Wetter- und Erntevorhersagen, die seit Jahrhunderten existieren. Einige davon zielen auf das Wetter im ...
Am 6. November entscheidet das Wetter nach alter Bauernregel über die Adventszeit. Doch wie verlässlich ist diese alte ...
Jedoch handelt es sich hierbei nicht um Wettervorhersagen im ursprünglichen Sinn, sondern um Schätzungen der Abweichungen, ...
Wichtig ist natürlich auch die Temperatur: So lautet eine Bauernregel: „November warm und klar, keine Sorge fürs nächste Jahr“. Wenn das Wetter im November mild (warm) und beständig (klar) ist, dann ...
Schnee, der tatsächlich liegenbleibt – ein Szenario, das seit Jahren nicht mehr typisch für Deutschland ist, zumindest in den ...
Kaum eine Woche vergeht, in der Medien nicht über weiße Weihnachten spekulieren. Oft sind es wilde Prognosen, die abgegeben ...
Der Gallustag geht zurück auf den heiligen Gallus, einen irischen Mönch, der im 7. Jahrhundert in einer abgelegenen Einöde eine Zelle gründete. Daraus entstanden später die Abtei und die Stadt St.